Bedeutung der Pädagogik Emmi Piklers für die Kindertagespflege
Theoretische Hintergründe und praktische Konsequenzen der Pädagogik Emmi Piklers für den Erziehungsalltag in der Kindertagespflege.Die Pädagogik Emmi Picklers (1902-1984) setzt sich im Wesentlichen aus drei Bereichen zusammen. Die beziehungsvolle Pflege, die autonome Entwicklung der Bewegung und das freie Spiel des Kindes. Emmi Pickler geht davon aus, dass jeder Mensch die Zeit erhalten soll, die er für bestimmte Fähigkeiten benötigt- jeder Mensch ist einzigartig. Die Entwicklung des Kindes wird daher vom Erwachsenen, der als zugewandte Bezugsperson verstanden wird, aktiv begleitet und unterstützt, aber es wird nicht in diese eingegriffen. Wie kann die Pädagogik Emmi Picklers in den Alltag der Kindertagespflege einfließen und was sind die theoretischen Hintergründe Ihrer pädagogischen Ideen?
Kursnummer: 55032
Kursleitung: Diemut Sträter
Qualifikation: Dipl.-Soz.Pädagogin, Kinderkrankenschwester
Ort: Anna-Krückmann-Haus e.V.
Kosten:
Erw.: € 6,00
Kursbeginn: 08.06.2022
Anzahl der Termine: 1
Sonstiges: Für Kindertagespflegepersonen des Jugendamtes Münster
Dieser Kurs ist ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen.
Sie wären voraussichtlich auf Wartelistenplatz 1.