Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldungen:
Anmeldungen für das neue Jahr sind ab dem 01.12. des Vorjahres möglich (Ausnahme: alle Eltern-Kind-Kurse). Zu allen Veranstaltungen ist eine telefonische, schriftliche oder elektronische Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen sind verbindlich. Anmeldungen über das Internet sind nur mit Angabe Ihrer Bankverbindung möglich. Die Kursgebühr wird zu Kursbeginn vom Konto abgebucht.
Abmeldungen:
Im Falle der Verhinderung (auch im Krankheitsfall mit Attest) wird die Kursgebühr in voller Höhe fällig, wenn nicht 10 Tage vor Kursbeginn (fällt der Stichtag auf ein Wochenende, einen Ferien- oder Feiertag, so gilt der Arbeitstag vorher) die Anmeldung zurückgenommen worden ist. Sollte ein Ersatzteilnehmer gefunden werden, berechnen wir eine Abmeldegebühr in Höhe von 5,00 €. Bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl muss der Kurs unsererseits abgesagt werden, ggf. bis einen Tag vor Kursbeginn.
Ausnahme: Geburtsvorbereitungskurse, bitte beachten Sie unsere Verträge.
Datenspeicherung:
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten erfasst und gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet. Hierzu zählen u. a. die Verwendung Ihrer Bankdaten für Lastschriften (bei erteiltem SEPA-Mandat), die Information der jeweiligen Kursleitung über die teilnehmenden Personen (einschl. evtl. angemeldeter Kinder). Die Daten werden ausschließlich intern gespeichert und werden verschlüsselt.
Mahnungen:
Im Falle der Nichteinlösung von Lastschriften, falls Ihr Konto nicht gedeckt sein sollte, berechnen wir eine Gebühr von € 7,50 und eine Bearbeitungsgebühr von € 3,00.
Haftung:
Für Diebstahl, Verlust und Beschädigung von TeilnehmerInneneigentum, z.B. Garderobe, können wir leider keine Haftung übernehmen. Teilnahme an den Kursen auf eigene Gefahr.
Ermäßigungen:
Falls das Land NRW wieder zusätzliche Finanzmittel hierfür zur Verfügung stellt, können für nachfolgend stehende soziale Situationen mit einer entsprechenden Bescheinigung 50% Ermäßigung (maximal 23,- €) persönlich im Büro des Anna-Krückmann-Hauses beantragt werden:
- Familien, in denen beide Erwachsene arbeitslos sind (ALG)
- SozialhilfeempfängerInnen
- Personen mit dem Münster-Pass
- Kinderreiche und Alleinerziehende mit geringem Einkommen (Wohngeldberechtigung)
- Behinderte mit geringem Einkommen (Wohngeldberechtigung)
- 10 % Ermäßigung für StudentInnen
- Familien ab 4 (unterhaltspflichtigen) Kindern (Nachweis)
- Für Kinder, die Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket haben.
Geltung:
Die vorgenannten Teilnahmebedingungen gelten für alle durchgeführten Veranstaltungen. Durch Ihre Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.